Umwelt
II. Logistik Die zweitgrößte Quelle von Treibhausgasemissionen aus unserer Betriebstätigkeit ist die Logistik. Sie macht 15 Prozent der gesamten Emissionen unseres Unternehmens aus. Für die Herstellung unserer Leuchten kauft Schréder eine Vielzahl von Komponenten wie Aluminium, Glasabdeckungen, Treiber und Steuerungen von verschiedenen Zulieferern ein. Diese werden entweder als Zulieferer der Unternehmensgruppe oder als lokale Zulieferer klassifiziert. Zulieferer der Unternehmensgruppe machen mehr als 80 Prozent unserer Gesamtausgaben aus. Sie arbeiten mit der Einkaufsabteilung der Schréder Group zusammen. Insgesamt sind 70 Prozent dieser Zulieferer in Europa angesiedelt. Die Fertigungswerke stehen in direktem Kontakt mit den lokalen Lieferanten, die in der Regel in der Nähe ansässig sind. Wir haben das Projekt Hermes 2 im Jahr 2021 erfolgreich abgeschlossen und verfügen seitdem über eine optimierte Lieferkette zwischen unseren Werken und Vertriebsstandorten. Dadurch konnten wir nicht nur unsere Logistikkosten senken, sondern auch die durch den Warentransport bedingte Umweltbelastung reduzieren. Derzeit arbeiten wir auch an der nächsten Phase zur Optimierung der Transportströme für unseren Wareneingang, die wir 2024 abschließen werden. Neben der Optimierung der Lieferkette haben wir auch an der Optimierung der Verpackung gearbeitet, um den bestmöglichen Kompromiss zwischen dem Verbrauch von Verpackungsmaterial und der Transportkapazität zu finden. Ein Beispiel für unsere erfolgreichen Projekte im Jahr 2022 ist die Verbesserung der Verpackung für die Leuchte IZYLUM. Durch die Optimierung konnte das Problem der Doppelstapelung der Paletten gelöst werden, ohne das Risiko beschädigter Leuchten
einzugehen. Seitdem transportieren wir IZYLUM Leuchten von der Ukraine nach Westeuropa nur noch in voll beladenen LKWs. Im Jahr 2021 erreichten wir eine Reduzierung der logistikbedingten Treibhausgasemissionen um 18 Prozent im Vergleich zu 2018. Im Jahr 2022 betrug die Reduzierung mit 33 Prozent fast das Doppelte, obwohl diese signifikante Reduzierung von 2021 bis 2022 größtenteils auf den enormen Anstieg der verkauften Lichtleistung in Lumen im selben Zeitraum zurückzuführen ist.
Durch Logistik bedingte Emissionen nach Verkehrsmittel
11%
89%
Straßenverkehr Sonstige Verkehrswege
13.2 Klimaschutzmaßnahmen in nationale Politik sowie nationale Strategien und Planungen integrieren.
22
(2) Optimierung der Lieferkette zwischen unseren Werken und unseren Vertriebsstandorten in Europa
Powered by FlippingBook