Unternehmensinformationen
Richtlinie zum Wettbewerbsrecht Wettbewerb ist unerlässlich. Er ermöglicht es Unternehmen, zu fairen Bedingungen auf dem Markt zu konkurrieren und sich kontinuierlich darum zu bemühen, den Kund*innen bestmögliche Produkte zu bestmöglichen Preisen anzubieten. Der Wettbewerb fördert das Streben von Schréder nach Innovationen und langfristigem Wirtschaftswachstum. Schréder fördert den fairen Wettbewerb und hält seine Mitarbeitenden und Vermittler*innen dazu an, sich an die Regeln zu halten. In unserer Richtlinie zum Wettbewerbsrecht sind die Wettbewerbsregeln für die Geschäftsbeziehungen zu Zulieferern, Händler*innen und Kunden*innen sowie für unseren Umgang mit Wettbewerbern und Handelsunternehmen festgelegt. Wettbewerbsrisiken werden regelmäßig evaluiert, identi ziert und auf effektive Weise gehandhabt. Wir handhaben Richtlinien, um diese Risiken zu minimieren und deren Auswirkungen zu mildern. Im gesamten Unternehmen werden regelmäßig Pflichtschulungen durchgeführt, um das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen.
Betrug und Korruption Betrug und Korruption untergraben den fairen Handel und die gleichberechtigte Behandlung von Geschäftspartnern. In den meisten Ländern gelten Gesetze zur Bekämpfung von Betrug und Korruption. Verstöße gegen diese Gesetze und Vorschriften stehen nicht nur im Widerspruch zu unseren Grundsätzen und Werten, sondern können auch den Ruf des Unternehmens schädigen und erhebliche zivil- und strafrechtliche Sanktionen nach sich ziehen. Schréder verpflichtet sich dazu, seine Geschäftstätigkeit auf ehrliche, ethisch verantwortungsvolle Weise auszuüben. Wir verurteilen jegliche Form von Betrug und Korruption auf allen Ebenen des Unternehmens. Unsere Richtlinie zur Bekämpfung von Bestechung und Korruption (Anti-Bribery and Anti-Corruption Policy, ABC) soll sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden stets höchste berufliche und persönliche Verhaltensstandards einhalten und jegliche Form von Betrug und Korruption oder auch nur den Anschein solcher Verhaltensweisen vermeiden. Die Ernennung sämtlicher Vermittler*innen (Agent*innen, Händler*innen usw.) unterliegt einem strengen, formellen Prüfungsverfahren. Seit 2020 wird dieser Prozess auf alle Vermittler*innen angewendet, die innerhalb der Unternehmensgruppe ernannt werden.
Datenschutz Bei Schréder wird die Einhaltung der Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre sehr ernst genommen. Die Rechts- und die Personalabteilung überwachen genau, ob Schréder die entsprechenden Gesetze einhält. Das Unternehmen hat in den vergangenen Jahren, insbesondere seit 2018, viele wichtige Maßnahmen ergriffen, die zu einer erhöhten Transparenz der internen und externen Datenströme personenbezogener Daten im gesamten Unternehmen geführt haben, sowohl in Europa (Einhaltung der DSGVO) als auch in anderen Teilen der Welt.
16.5 – Korruption und Bestechung in allen ihren Formen erheblich reduzieren
59
Powered by FlippingBook