Schréder - Nachhaltigkeitsbericht 2022

Unternehmensinformationen

3. Business ethics Im Jahr 2018 hat die Rechtsabteilung der Schréder Group das Programm Worldwide Integrity (WIN) eingeführt. Ziel dieser Initiative ist es, hohe Integritätsstandards für alle Mitarbeitenden in allen Ländern festzulegen, in denen Schréder tätig ist. Bei Schréder üben wir unsere Geschäftstätigkeit stets auf korrekte Weise aus. Das WIN-Programm hat großen Einfluss auf die tägliche Geschäftstätigkeit, die Grundwerte und die Unternehmenskultur von Schréder. Es stützt sich auf vier Säulen, die durch eine Risikomanagementanalyse der Rechtsabteilung ermittelt wurden. Jede der Säulen wird in einem Zyklus von zwei Jahren überprüft.

Verhaltenskodex, Richtlinien und Verfahrensvorschriften Die Schréder Group verabschiedete ihren

Verhaltenskodex im Jahr 2011. Er unterstützt die Mitarbeitenden dabei, nach den Grundwerten des Unternehmens zu handeln und die internen Regeln und Richtlinien zu respektieren. Alle Mitarbeitenden in allen Ländern, in denen Schréder tätig ist, müssen den Verhaltenskodex zur Kenntnis nehmen und einhalten. 2022 wurde der Verhaltenskodex aktualisiert, um unsere Grundwerte zu fördern und zu betonen, wie wir am Arbeitsplatz, in der Geschäftstätigkeit und in der Gesellschaft nach diesen Werten handeln. Der Verhaltenskodex ist in 15 Sprachen verfügbar. Er wurde von den Tochtergesellschaften übernommen und von den Mitarbeitenden von Schréder anerkannt. Zur Unterstützung der internen Unternehmensführung hat Schréder auch Richtlinien und Verfahrensvorschriften eingeführt, die Teil des WIN- Programms sind. Die Vollmachtsübertragung und die Unterschriftenliste bilden den Rahmen für das Autorisierungssystem, innerhalb dessen unsere Mitarbeitenden im Namen der Gesellschaften der Unternehmensgruppe ihre Tätigkeiten ausüben. Der Verhaltenskodex und die Whistleblower-Richtlinie ermöglichen es allen Mitarbeitenden und Personen, die im Auftrag von Schréder handeln, tatsächliche oder vermeintliche Verstöße gegen den Verhaltenskodex und die Richtlinien von Schréder bzw. gegen gesetzliche Vorschriften intern zu melden. Bedenken können auch über die „WIN-Line“ geäußert werden. Dabei handelt es sich um eine Telefonnummer und ein Web-Portal für die vertrauliche Meldung von Problemen. Die „WIN Line“ steht allen Mitarbeitenden, Auftragnehmer*innen, Zulieferern und Dritten zur Verfügung, mit denen Schréder Geschäftsbeziehungen unterhält. Im Jahr 2022 wurden dank all unserer Bemühungen keine bedeutsamen ethisch relevanten Zwischenfälle über diese Kanäle gemeldet.

Bekämpfung von Bestechung und Korruption

Governance

Verhaltenskodex

Drittparteien-Risikomanagement

Richtlinien und Verfahrensvorschriften (Vollmachtsübertragung und Sonstiges)

Handelsbeschränkungen

Wettbewerbsrecht

Datenschutz

Gegenüber Zulieferern und Kund*innen

DSGVO

Gegenüber der Konkurrenz

Cybersicherheit

58

Powered by