Gemeinschaft
Warschau Die städtische Straßenverkehrsbehörde der Stadt Warschau führte 2016 ein Verkehrssicherheitsaudit durch, um die hohe Zahl der bei Verkehrsunfällen in Polen getöteten Fußgänger*innen zu reduzieren. Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit wurde als Hauptursache identifiziert. Die Überprüfung ergab, dass das Unfallrisiko insbesondere in Gebieten mit hoher Verkehrsdichte nachts um 30 Prozent anstieg. Dies wurde zum Teil auf die mangelnde Sichtbarkeit der Fußgänger*innen zurückgeführt. Die Stadtverwaltung erstellte für zwölf Bezirke einen Plan zur Modernisierung der Beleuchtung an Fußgängerüberwegen bis 2019 auf. Dabei werden hochmoderne LED-Leuchten eingesetzt, die die erforderliche vertikale und horizontale Beleuchtungsstärke liefern, um die Sichtbarkeit für Fußgänger*innen und Autofahrer*innen zu verbessern. Dank der neuen Beleuchtung ist die Stadt bei Nacht für Fußgänger*innen sicherer, komfortabler und besser zugänglich geworden. Auch die Zahl der Verkehrsunfälle mit tödlich verunglückten Fußgänger*innen ist zurückgegangen. Dank des Erfolgs des Projekts zählte die Stadt Warschau zu den drei Finalisten für den EU-Preis für städtische Straßenverkehrssicherheit 2022 .
Eine Möglichkeit, die Lebensqualität der Bürger*innen zu steigern, ist die Gewährleistung der Verkehrssicherheit für Fußgänger*innen. In der Europäischen Union gab es 9,7 Verkehrstote pro einer Million Einwohner (mit Unterschieden zwischen den Ländern) 14 , und im Jahr 2019 handelte es sich bei jedem/jeder fünften Verkehrstoten in der EU um eine(n) Fußgänger*in. Kinder und ältere Menschen sind besonders gefährdet: 2020 war die Hälfte der getöteten Fußgänger*innen (48 Prozent) 65 Jahre oder älter. In den morgendlichen und abendlichen Hauptverkehrszeiten ist die Zahl der Unfälle mit tödlich verunglückten Fußgänger*innen höher als die Zahl aller Verkehrsunfälle zusammen. Darüber hinaus wies die monatliche Verteilung im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmer*innen deutliche Unterschiede auf, wobei in den Wintermonaten bis zu doppelt so viele Fußgänger*innen getötet wurden wie von März bis Juni. Gut beleuchtete Fußgängerüberwege sind daher ein Schlüsselfaktor für die Reduzierung dieser Todesfälle.
Eine effiziente Beleuchtung von Fußgängerüberwegen muss gewährleisten, dass der Überweg gut sichtbar ist und sich von der Umgebung abhebt, dass Autofahrer*innen Fußgänger*innen, die sich dem Überweg nähern und ihn benutzen, gut sehen können und dass die Blendwirkung für Autofahrer*innen so gering wie möglich ist. Schréder kann lange Erfahrung in der Entwicklung spezieller Optiken für die Beleuchtung von Fußgängerüberwegen vorweisen, die die Sicherheit von Autofahrer*innen und Fußgänger*innen gewährleisten.
11.7 Bis 2030 den allgemeinen Zugang zu sicheren, inklusiven und zugänglichen Grünflächen und öffentlichen Räumen gewährleisten, insbesondere für Frauen und Kinder, ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen.
(14) Quelle: European Road Safety Observatory (Facts and Figures – Pe- destrians – 2023), verfügbar unter: https://road-safety.transport.ec.euro- pa.eu/system/files/2023-02/ff_pedestrians_20230213.pdf
45
Powered by FlippingBook