Gemeinschaft
2. Beleuchtungslösungen mit positiver Wirkung auf die Gesellschaft Mit der Stadtbevölkerung wachsen auch deren Ansprüche. Größere und dichter besiedelte Städte erfordern ein besseres Management. Deshalb ist es sinnvoll, Investitionen in moderne Technologien für städtische Systeme zu tätigen. Die Stadtbewohner*innen kommender Generationen wünschen sich sichere, einladende und attraktive Orte, die auch ein ausgeprägtes Identitätsgefühl vermitteln. Mit dem richtigen Licht können neue Gemeinschaften entstehen. In Städten mit sicheren, einladenden Plätzen, auf denen die Menschen gern Zeit verbringen, nimmt auch die wirtschaftliche und soziale Interaktion ganz automatisch zu. Wenn die Beleuchtung angenehm ist und die Straßenmöblierung auch Sicherheitsvorkehrungen einschließt, können sich alle, die sich nach Einbruch der Dunkelheit draußen aufhalten, wohl und sicher fühlen. Die spektakulärsten Städte erwachen erst bei Nacht zum Leben, mit markanten Gebäuden, die zu besonderen Anlässen in farbiges Licht gehüllt werden. Auch bei der Verbesserung der Lebensqualität der Bürger*innen spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Eine gute Beleuchtung erhöht die Sicherheit im öffentlichen Raum und sorgt dafür, dass sich die
Menschen beim nächtlichen Spazierengehen oder bei der Fahrt zur Arbeit wohler und sicherer fühlen. Sie verbessert auch die Sichtverhältnisse und verringert das Unfall- und Verletzungsrisiko in kritischen Bereichen. Vor diesem Hintergrund hat Schréder die Kampagne „Cities People Love to Live In“ ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit und insbesondere die zuständigen Verantwortlichen bei der Stadtverwaltung dafür zu sensibilisieren, welch wichtige Rolle die Beleuchtung einnimmt. Vier Hauptthemen stehen im Mittelpunkt der Kampagne: Respekt für den individuellen Charakter einer jeden Stadt
Valencia Valencia verfolgt eine Smart-City-Strategie,die Datenerfassungstechnologien nutzt, um die Nachhaltigkeit und die Lebensqualität der
Bürger*innen zu verbessern. Im Jahr 2015 startete die Stadtverwaltung ein Projekt zur Modernisierung der Beleuchtung, bei dem 107.000 Leuchten durch energieeffizientere Straßenleuchten ersetzt wurden, die über unser Lichtmanagementsystem Schréder EXEDRA ferngesteuert werden können. Die Beleuchtung wurde so konzipiert, dass sie nachhaltig und ästhetisch ist und dem Charakter und den Beleuchtungsbedürfnissen der einzelnen Stadtbezirke gerecht wird, wobei besonderes Augenmerk auf die Erhaltung der traditionellen runden Laternen in der Stadt gelegt wurde. Die Beleuchtung im Albufera Naturpark wurde auf warmweißes Licht umgestellt, um Flora und Fauna vor Desorientierung durch weiß-blaues Licht zu schützen. Seit der Umrüstung der Beleuchtung konnte die Stadt den Stromverbrauch um mehr als 75 Prozent senken, wodurch sie im ersten Jahr mehr als 6 Millionen Euro an Stromkosten einsparen und die Treibhausgasemissionen verringern konnte.
Stärkung des Gemeinschaftssinns in Städten
Schutz der Umwelt
Wahl der richtigen Infrastruktur, um künftigen Generationen eine bessere Perspektive anzubieten.
44
Powered by FlippingBook