Das Jahr 2022 stand ganz im Zeichen der Resilienz, die schon seit jeher zum Wesenskern von Schréder gehört. Mit großer Freude stelle ich Ihnen unseren jährlichen Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 vor, der im Einklang mit den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) verfasst wurde. Als Familienunternehmen betrachten wir Nachhaltigkeit als zentralen Wert. Dabei ist auch hervorzuheben, dass die Nachhaltigkeit kein isoliertes Thema innerhalb des Unternehmens ist. Vielmehr ist sie Teil unseres Arbeitsalltags und der Werte unserer Arbeitskultur, damit wir diese Vision weitergeben und zukünftigen Generationen eine bessere Welt hinterlassen können. Im Jahr 2022 kommt jedem unweigerlich das Wort Resilienz in den Sinn. Sie gehört schon seit jeher zum Wesenskern und zur Geschichte unseres Familienunternehmens. Vorwort unseres Vorstandsvorsitz enden
Unsere Mitarbeitenden in aller Welt sahen sich erneut einer Reihe von wirtschaftlichen und operativen Herausforderungen ausgesetzt, insbesondere einem Krieg vor der Haustür Europas. Im Namen des Vorstands möchte ich an dieser Stelle unser Mitgefühl für die Mitarbeitenden und ihre Familien zum Ausdruck bringen, die von dem Krieg betroffen sind und mit dessen dramatischen Folgen zu kämpfen haben. Wir möchten an dieser Stelle auch die hervorragende Leistung unseres Teams in der Ukraine würdigen, das unseren Kundinnen und Kunden nach wie vor den bestmöglichen Service bietet. Dieser Konflikt zieht auch weitere Auswirkungen nach sich, darunter die internationale Energiekrise, die ein rasches Handeln der internationalen Gemeinschaft erfordert, um eine Reduzierung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Kosten zu bewirken. Wir sind der Überzeugung, dass Schréder ein breites Spektrum an Produkten und Lösungen anbietet, die dazu beitragen können, dieses Ziel zu erreichen. Durch die Bereitstellung effizienterer, kostengünstigerer Beleuchtungslösungen ermöglichen wir den Städten und Kommunen eine optimierte Nutzung ihrer Infrastruktur. Eine internationale Krise wie diese ist eine Chance zur Verbesserung unserer Leistungen und zur Entwicklung von Antworten auf die vor uns liegenden Herausforderungen. Schréder setzt sich weiterhin dafür ein, Lösungen und Innovationen zur Unterstützung unserer Kund*innen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen bereitzustellen. Dank der agilen Unternehmensführung und der hoch engagierten Mitarbeitenden waren wir in der Lage, erneut erfolgreich zu agieren und Innovationen voranzubringen. Wir haben das Jahr mit einer guten finanziellen Basis abgeschlossen und wurden von unseren Kund*innen auch in den besonders schwierigen Quartalen gelobt.
Trotz des schwierigen Umfelds haben wir unsere Nachhaltigkeitsziele und -verpflichtungen nicht aufgegeben, wofür wir im Berichtsjahr mehrfach ausgezeichnet wurden: Zum einen erhielten wir die EcoVadis Goldmedaille und zum anderen in unserem Stammland Belgien zwei Auszeichnungen vom Institut der Betriebsrevisoren (IBR): eine für den besten erstmaligen Nachhaltigkeitsbericht und eine weitere für den Nachhaltigkeitsbericht, der am besten an die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 anknüpft. Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie erweitern und erneuern wir die Art und Weise, wie wir unsere Leistung messen. Wir sind bestrebt, möglichst viel zum Schutz und Erhalt der Umwelt beizutragen – sei es durch unsere betrieblichen Abläufe oder durch das Potenzial unserer Produkte, welche unsere Kund*innen beim Erreichen der eigenen Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Ich begrüße es auch, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig dabei unterstützt werden, ihre Erfahrungen weiterzugeben und andere Unternehmen einzuladen, sich uns auf diesem wunderbaren, pragmatischen Weg zur Nachhaltigkeit anzuschließen. Ich danke Ihnen sehr. Lassen Sie uns weiterhin gute Arbeit leisten!
Renaud Gryspeerdt Vorstandsvorsitzender
02
Powered by FlippingBook