Schréder - Nachhaltigkeitsbericht 2022

Umwelt

Schréder EXEDRA Schréder Hyperion, die Unternehmenseinheit der Schréder Group, die sich mit der Forschung und Entwicklung im Bereich von Smart-City- und Beyond-Lighting-Lösungen beschäftigt, entwickelte Schréder EXEDRA. Diese wegweisende Beleuchtungsmanagement-Plattform für die Straßenbeleuchtung ermöglicht es den Kund*innen, Smart- City-Domänen über die Beleuchtungsumgebung hinaus zu erkunden und weiterzuentwickeln. Schréder EXEDRA bietet innovative Sicherheitstechnologien mit Verschlüsselung, Hashing und Schlüsselverwaltungsverfahren, welche die Daten im gesamten System und bei den damit verbundenen Diensten schützen. Die gesamte Plattform ist gemäß ISO 27001 zertifiziert. Dies belegt, dass Schréder EXEDRA den Anforderungen für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und die kontinuierliche Verbesserung des Sicherheitsmanagements gerecht wird. Im Durchschnitt konnte Schréder EXEDRA bei den betreuten Projekten über einen Zeitraum von 13 Monaten bis zu 22 Prozent zusätzliche Einsparungen erzielen (zusätzlich zu den Einsparungen, die durch den Austausch der alten Leuchtmittel durch LED-Leuchtmittel erzielt wurden). Im Jahr 2022 haben wir in NRW entlang des Wegs an der Borkener Aa erfolgreich TECEO Leuchten mit Bewegungsmelder installiert, die mit der Plattform Schréder EXEDRA verbunden sind. Jedes Jahr nutzen Bewohner*innen und Tourist*innen die herrliche Landschaft dort, um Rad zu fahren, zu wandern oder einfach das Leben in der Natur zu genießen.

Bei der Neubeleuchtung des Radwegs wünschte sich die Stadtverwaltung ein adaptives Beleuchtungssystem mit Bewegungsmelder, um die Betriebsstunden der Leuchten auf ein Minimum zu beschränken. Über die Plattform Schréder EXEDRA werden die Leuchten gedimmt, wenn der Weg nicht benutzt wird. Dank der Bewegungsmelder wird die Helligkeit erst dann auf 100 Prozent erhöht, wenn Personen anwesend sind, um eine sichere, komfortable Nutzung zu gewährleisten. Da die Straßenbeleuchtung nur für begrenzte Zeiten voll eingeschaltet ist, wurde die potenzielle Lichtverschmutzung drastisch reduziert.

Wenn man auf dem Radweg fährt, merkt man nicht einmal, dass sich die Helligkeit ändert. Die Helligkeit nimmt nach und nach harmonisch zu. Wir sind begeistert von dem neuen Beleuchtungssystem, das seit 2019 einwandfrei funktioniert.

Rainer Labs Sachbearbeiter – Stadtverwaltung Borken

9.5 Die wissenschaftliche Forschung verbessern und die technologischen Kapazitäten der Industriesektoren in allen Ländern und insbesondere in den Entwicklungsländern ausbauen und zu diesem Zweck bis 2030 unter anderem Innovationen fördern und die Anzahl der im Bereich Forschung und Entwicklung tätigen Personen je 1 Million Menschen sowie die öffentlichen und privaten Ausgaben für Forschung und Entwicklung beträchtlich erhöhen.

13.3 Die Aufklärung und Sensibilisierung sowie die personellen und institutionellen Kapazitäten im Bereich der Abschwächung des Klimawandels, der Klimaanpassung, der Reduzierung der Klimaauswirkungen sowie der Frühwarnung verbessern.

27

Powered by