Schréder - Nachhaltigkeitsbericht 2022

Mitarbeitende

Zielvorgabe 2025

Ambitionen 2030

Bei Schréder setzen wir uns für eine vielfältige, integrative und gerechte Unternehmenskultur ein. Unser Ziel ist es, höchste Standards zu erreichen, was Fairness und Chancengleichheit für alle Mitarbeitenden in allen Karrierestufen betrifft.

Vielfalt

40% 20%

40% Einstellungsquote von Frauen in neuen Positionen

20% Frauenanteil in Führungspositionen

Inês Nascimento Chief Human Resources Officer

Zielvorgabe 2022

Ergebnisse 2022

Ambitionen 2030

Menschenrechte

In den Städten und Kommunen, in denen wir tätig sind, spielen wir eine aktive Rolle, indem wir unsere Geschäftstätigkeit an ethischen Grundsätzen ausrichten. Dasselbe erwarten wir auch von unseren Zulieferern.

100%

80%

80% des Volumens der Lieferkette gemäß Standard RBA 5

97% des Volumens der Lieferkette gemäß Standard RBA 5

100% unserer Zulieferer sollen nach Kriterien der nachhaltigen Beschaffung bewertet werden

0

Johan Van de Velde Chief Legal Officer

0 Verstöße gegen Menschenrechtsstandards in unserer Wertschöpfungskette

(5) Der Verhaltenskodex der Responsible Business Alliance (RBA), ehemals Electronic Industry Citizenship Coalition (EICC), legt Standards fest, die sichers- tellen sollen, dass in der Elektronikindustrie bzw. in Branchen, in denen Elektronik eine Schlüsselkomponente ist, und in deren Lieferketten sichere Arbeits- bedingungen herrschen, dass Arbeitnehmer*innen mit Respekt und Würde behandelt werden und dass die Geschäftstätigkeit umweltverträglich und ethisch einwandfrei durchgeführt wird. http://www.responsiblebusiness.org/

32

Powered by