Theoretische Berechnung für eine 60W-Leuchte *
Netzbetriebene Leuchte
Solarbetriebene Leuchte
500 EUR
650 EUR
Mast
250 EUR
250 EUR
Leuchte
Solar-Kit
/
1.300 EUR
Gesamte Anfangsinvestitionen (ohne Netzausbau)
750 EUR
2200 EUR
Laufende Kosten
55 EUR/Jahr (4000 Betriebsstunden/Jahr)
/
Strom (0,2104 EUR pro kWh 1 )
200 EUR/Jahr (auf Basis veröffentlichter Werte aus Großstädten)
/
Wartung
Berechnung der Investitionsrendite
Netzbetriebene Leuchte
Solarbetriebene Leuchte
5,5 Jahre
Erreichen des Break-Even-Point
Gesamtkosten (TCO) über einen Zeitraum von 12 Jahren 2
4170 EUR
2200 EUR
EINSPARUNGEN ÜBER EINEN ZEITRAUM VON 12 JAHREN
/
1.970 EUR (-47 %)
Bei dem oben beschriebenen Anwendungsfall wird davon ausgegangen, dass das Stromnetz bereits verfügbar ist. Im Falle einer Neuinstallation (einschließlich Netzausbau und auf Basis der durchschnittlich geschätzten Kosten von 300 EUR/m bei einem Abstand von 30m) können die Investitionen für die Solarbeleuchtung bis zu 85% niedriger sein als die Investitionen für die netzgebundene Beleuchtung. Das macht die Solarbeleuchtung in finanzieller Hinsicht noch attraktiver.
1 Eurostat: https://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php?title=Electricity_price_statistics#Electricity_ prices_for_non-household_consumers 2 Bei einer jährlichen Inflationsrate von 2 % (durchschnittliche jährliche Inflationsrate in Europa zwischen 2013 und 2022). 15
Powered by FlippingBook