Schréder - Beleuchtung und Artenvielfalt

Was ist Lichtverschmutzung und wie kann man sie vermeiden? Die künstliche Beleuchtung kann auch schädlich sein. Angesichts ihrer vielen Vorteile bedeutet dies jedoch nicht, dass wir auf sie verzichten sollten. Mit entsprechendem Know-how und geeigneten Lösungen lassen sich die Beleuchtungsparameter dynamisch und präzise anpassen, sodass die Ökosysteme geschützt bleiben.

Lichtintensität Sie kann je nach nächtlicher Uhrzeit bzw. ausgehend von der Anwesenheit von Personen angepasst werden.

Lichtverteilung Gut konzipierte Beleuchtungs- und

Photometriestudien sorgen dafür, dass das Licht genau dorthin gelangt, wo es benötigt wird, ohne dass unerwünschtes Streulicht nach hinten oder oben abgestrahlt wird.

Farbtemperatur Durch eine angemessene bzw. adaptive Lichtfarbtemperatur lässt sich der Blauanteil des Lichts reduzieren.

5

Powered by