Schréder – Solarbeleuchtungsdesigns

Praxisnahe Konfigurationen als Entscheidungshilfe Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl typischer Konfigurationen , die jeweils auf realistischen Szenarien und detaillierten technischen Daten basieren. Dazu zählen zum Beispiel die Sonneneinstrahlung und etwaige Beschränkungen am Standort, einschlägige Vorschriften sowie Leistungserwartungen. Es handelt sich nicht um rein theoretische Modelle. Vielmehr sind dies praktische Referenzprojekte, die einen klaren Überblick über die Leistungsfähigkeit von Solarlösungen in verschiedenen Kontexten liefern. Dieser Leitfaden soll Sie dabei unterstützen, • verschiedene Strategien zu vergleichen • wichtige Konzeptionsparameter zu verstehen • fundierte technische Entscheidungen zu treffen Von der Standortplanung und Sonneneinstrahlung bis hin zur Autonomiedauer und zu Dimmprofilen wird bei jeder Konfiguration der Nutzwert einer präzisen Anlagendimensionierung für eine vollständig autonome, zuverlässige und normkonforme Beleuchtung aufgezeigt .

11

Powered by