Radar Radargeräte nutzen den Doppler-Effekt, um die Bewegung, Geschwindigkeit und Richtung eines Objekts zu erfassen. Sie senden Wellen aus, die von einem Objekt im Sensorbereich reflektiert werden. Diese reflektierten Wellen werden vom Transceiver des Radars empfangen und in einen Befehl für ein bestimmtes Beleuchtungsszenario umgewandelt.
Optischer Sensor Optische Präsenzsensoren arbeiten mit einem virtuellen System, das sich ganz einfach an den jeweiligen Straßentyp anpassen lässt. Sie können mehrere Fahrspuren in beiden Richtungen abdecken und die Art des Fahrzeugs erkennen (Motorrad, Auto oder Lkw), um das richtige Beleuchtungsniveau einzustellen.
Lokale Steuerung oder Telemanagement? Unsere Lösungen werden entweder über ein lokales autonomes Netzwerk betrieben, in dem die Leuchten in einem geschlossenen System miteinander kommunizieren, oder über ein interoperables Netzwerk mit Verbindung zu einer externen Plattform gesteuert. Im letzteren Fall können die Beleuchtungsszenarien jederzeit angepasst und Daten an Drittanwendungen weitergeleitet werden.
7
Powered by FlippingBook