Schréder - Smart City

Nachhaltige Mobilität fördern

Sensoren erkennen ankommende Personen oder Fahrzeuge und interagieren mit dem Beleuchtungsnetzwerk, um das Beleuchtungsniveau noch vor dem Eintreffen anzupassen. Sie sind eine optimale Lösung für Gebiete mit wenig Verkehr (z. B. Anliegerstraßen, Fahrradwege oder Parks). Auf einer viel befahrenen Straße könnte ein derartiges System jedoch einen Disco-Effekt auslösen bzw. überhaupt keine Energieeinsparungen erzielen. Daher hat Schréder gemeinsam mit SixSq VolumLight™ mit präziseren, effizienteren Szenarien entwickelt, die die neuesten EU- Beleuchtungsstandards erfüllen.

Obwohl die öffentlichen Haushalte immer stärker unter Druck stehen, wird viel Energie für die Beleuchtung von Straßen und Parks verschwendet, wenn sie gar nicht genutzt werden. Dabei existiert die Technologie zur Erkennung des Verkehrsflusses und entsprechenden Anpassung des Beleuchtungsniveaus bereits. Solche dynamischen Beleuchtungssysteme erhöhen nicht nur die Sicherheit und urbane Mobilität, sie führen auch zu einer erheblichen Reduzierung von Energiekosten und Lichtverschmutzung.

Optische Sensoren an smarten Leuchten erkennen statt einzelner Fahrzeuge das gesamte Verkehrsaufkommen in beiden Richtungen (bis zu vier Spuren). Das Beleuchtungsniveau wird bei wenig Verkehr gesenkt und bei Verkehrsspitzen wieder erhöht. So lassen sich erhebliche Energieeinsparungen erzielen. VolumLight™ ist die perfekte Lösung für mehr Sicherheit und Komfort von Autofahrern. Gleichzeitig wird die Lichtverschmutzung reduziert , die Anwohner und Tiere in der Umgebung stört.

Gewinner des Energiepreises ‘Watt d’Or’ 2018

Daten sammeln & teilen Verglichen mit Basis-Dimmlösungen können mit VolumLight™ im Durchschnitt 30 % mehr Energieeinsparungen erzielt werden. Zusätzlich erhalten Stadtverwalter wertvolle Daten zum Verkehrsfluss für sämtliche Fahrzeugarten, die für Echtzeit- Verkehrsmanagementsysteme oder Apps verwendet werden können.

13

Powered by