White Paper - Automation-Driven

FALLSTUDIE Bad Hersfeld: richtige Entscheidungen dank Automatisierung

Die hessische Kurstadt Bad Hersfeld, die für die dort jährlich stattfindenden Festspiele bekannt ist, fasste den Plan, die Stadtbeleuchtung durch eine intelligente Beleuchtungstechnologie zu ersetzen. In Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Hightech-Kooperationspartnern entwickelte die Stadtverwaltung ein System, mit dem die Beleuchtungsstärke mithilfe von Echtzeitdaten an die Verkehrsdichte angepasst, die Farbtemperatur je nach Tageszeit geregelt und die Lichtverteilung je nach dem gerade herrschenden Wetter gesteuert werden kann. Die Stadt setzte Schréder EXEDRA bereits an anderer Stelle ein. Es wurde ein Pilotprojekt durchgeführt, bei dem 77 Straßenleuchten des Typs IZYLUM und 88 Leuchten des Typs FLEXIA FG Midi in zwei verschiedenen Stadtteilen installiert wurden. Das neue Beleuchtungssystem liefert eine Beleuchtung, die genau den Anforderungen der Stadtbezirke entspricht. In die Leuchten sind Sensoren integriert, welche Daten zu Witterungsbedingungen, Verkehrsaufkommen, Geschwindigkeit und Umgebungsbedingungen erfassen und aufzeichnen. Diese Daten werden an eine von unserem Kooperationspartner Urban Lighting Innovations GmbH [ui!] entwickelte Plattform gesendet. Die Plattform UrbanPulse analysiert die Daten in Echtzeit und stellt diese für andere Anwendungen bereit. Dies hat zur Folge, dass die Beleuchtung in diesen Bereichen in Echtzeit an das Verkehrsaufkommen und die tatsächliche Straßennutzung angepasst wird. Dadurch genießen Fußgänger*innen und Autofahrer*innen zu den Hauptverkehrszeiten mehr Schutz und Sicherheit. Wenn wenig oder gar kein Verkehr herrscht, wird Strom gespart. Darüber hinaus erreicht die Stadt eine erhebliche Reduzierung der Lichtverschmutzung, indem die Beleuchtung in den Zeiten gedimmt wird, in denen sie nicht benötigt wird. Dank der leistungsstarken Automatisierung des Systems Schréder EXEDRA konnte die Stadt ihren Stromverbrauch um mehr als 70 Prozent senken . Dies trug zum Erreichen ihrer Nachhaltigkeitsziele und zur Kosteneinsparung bei. Außerdem konnten die Wartungsarbeiten optimiert sowie die Beleuchtung an das Verkehrsaufkommen angepasst werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Tierwelt vor Lichtverschmutzung zu schützen.

Das System ist wegweisend. Es ist ein wahrhaft entscheidender Schritt hin zur Klimaneutralität, die sich die Stadt für 2035 als Ziel gesetzt hat.

Thomas Fehling Bürgermeister von Bad Hersfeld (2010 – 2022)

9

Powered by