White Paper - Automation-Driven

AUTOMATISIERTE ABLÄUFE: EIN SINFONIEORCHESTER DIRIGIEREN Betrachtet man Daten als Rohmaterial, ist die Automatisierung die Struktur, die Komplexität in nahtlose Prozesse verwandelt, die Städte vorantreiben. Automatisierung ist die Kunst, technische Systeme in die Lage zu versetzen, Aufgaben selbstständig zu erledigen. Sie setzt menschliche Ressourcen für strategische Aufgaben frei und fördert Innovationen und Effizienz in städtischen Systemen. Zu diesem Zweck werden Automation Engines eingesetzt. Wie der Dirigent bzw. die Dirigentin eines großen Orchesters erledigen sie die Aufgaben ohne menschliches Eingreifen und lassen sich dabei von datengestützten Erkenntnissen inspirieren. So wie ein Orchester den Anweisungen des Dirigenten folgt, so harmonieren automatisierte Prozesse mit dem Rhythmus der datengestützten Erkenntnisse. BEGLEITET VON MICROSOFT Alle CMS-Systeme verfügen über ein technologisches Rückgrat, das mithilfe von Machine Learning Automatisierungsvorgänge erstellt. Bei der Wahl eines CMS ist es wichtig, den erforderlichen Grad der Automatisierung und das zugrunde liegende System zu berücksichtigen. Schréder EXEDRA basiert auf Azure ML. Dieser Dienst ermöglicht es Datenwissenschaftler*innen und Entwickler*innen, qualitativ hochwertige Modelle für Machine Learning auf zuverlässige Weise zu erstellen und einzusetzen.

Die Entscheidung für ein CMS, das die Automatisierung unterstützt, verkürzt die Amortisationszeit.

Die Entscheidung für ein CMS, das die Automatisierung unterstützt, verkürzt die Amortisationszeit. Geeignete Machine-Learning-Verfahren können bereits genutzte Tools ergänzen und die nahtlose Fusion von datengestützter Intelligenz und Automatisierung fördern. HTTP-Endpunkte stellen die Funktionalität bereit und zeigen, wie man innovative datengestützte Erkenntnisse und die Automatisierung miteinander verknüpfen kann, um der Stadt greifbare Vorteile zu verschaffen.

6

Powered by