DATEN: EFFIZIENZ UND INNOVATIONSPOTENZIAL Erschlossene Datenquellen bieten den Städten eine nie dagewesene Effizienz und enormes Innovationspotenzial. Sie dienen als Basis für den Gewinn von Erkenntnissen, welche den Kern innovativer Strategien bilden. In Kombination mit einem geeigneten CMS eröffnen Daten den Weg zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Sie gestatten es den Betreibern, städtische Aktivitäten zu rationalisieren, die Ressourcenzuweisung zu optimieren und den Wartungsaufwand zu minimieren. Ein CMS, das mit einer Beleuchtungsanlage verbunden ist, liefert detaillierte Informationen über auftretende Unregelmäßigkeiten , verkürzt die nötige Zeit bis zur Erkennung von Unregelmäßigkeiten und ermöglicht eine schnelle, ferngesteuerte Problemlösung. Das System erkennt auch Unregelmäßigkeiten, die in regelmäßigen Sequenzen auftreten . Anlagenbetreiber können die Sequenzen analysieren und so die Ursache von Störungen ermitteln. So erhalten sie einen besseren Überblick über mögliche künftige Unregelmäßigkeiten und sind in der Lage, auftretende Unregelmäßigkeiten direkt zu beheben und weitere Störungen zu vermeiden.
5
Powered by FlippingBook