White Paper - Automation-Driven

WIE KANN DIE BELEUCHTUNG EIN SCHLÜSSELELEMENT FÜR SMART CITIES VON MORGEN SEIN? Bei der Anschaffung eines CMS handelt es sich um eine wichtige Entscheidung: Die zuständigen Stellen müssen mit Sorgfalt darüber nachdenken, wie sie die Zukunft gestalten können und welche Anforderungen berücksichtigt werden müssen. Man sollte darauf achten, dass das Potenzial von Daten, Machine Learning und Automatisierung mit der gewählten Lösung voll ausgeschöpft wird. Die Synergien zwischen datengestützten Erkenntnissen und der Automatisierung entfalten sich weiter. Daher stellen sich Städte auf eine Zukunft ein, die durch folgende Faktoren gekennzeichnet ist: • Strategische Stadtplanung: Fundierte Entscheidungen, die auf der Grundlage von datengestützten Erkenntnissen getroffen werden, definieren die Stadtplanung neu. Dienste werden auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen zugeschnitten, was die Lebensqualität steigert und eine Stadt schafft, die sich mit den Menschen weiterentwickelt, die in ihr leben. • Umweltbewusste Weiterentwicklung: Dank datengestützter Ressourcenoptimierung wächst die Nachhaltigkeit. So entsteht eine umweltbewusste Stadt für künftige Generationen. Die Umstellung auf LED-Beleuchtung ermöglicht im Vergleich zur Nutzung herkömmlicher Entladungslampen eine Energieeinsparung von 70 Prozent. Eine intelligente Beleuchtungstechnik kann den Stromverbrauch von LED-Leuchten im Durchschnitt um weitere 30 Prozent senken. In Zeiten, in denen sich Städte Netto-Null-Emissionen zum Ziel setzen, dürfen diese Energieeinsparungspotenziale nicht ungenutzt bleiben. Die Automatisierung spielt dabei die entscheidende Rolle.

10

Powered by